HSG Dilltal II gegen HSG Mörlen II 16:27 (10:12) |
Im letzten Saisonspiel startete die Zweite mit nur einem Auswechselspieler in Werdorf zur Punktejagt gegen den direkten Tabellennachbarn. Nach der schwachen Vorstellung vor Wochenfrist in Marburg wollte man diesmal unbedingt die letzten Punkte der Saison mit nach Mörlen nehmen. Dilltal spielte bisher mit acht Siegen eine gute Rückrunde, so dass man gewarnt war und der deutliche Mörler Heimspielerfolg (31:16) eher statistischen Wert hatte...
Mörlen kam gut ins Spiel und legte durch Tore von Kieninger, Schmidt und Breitenfelder auf 0:4 vor, ehe die Gastgeber besser ins Spiel fanden und auf 4:5 verkürzen konnten. Der weitere Verlauf der ersten Halbzeit war weitgehend ausgeglichen, mit leichten Mörler Vorteilen. Eine knappe Zwei-Tore-Führung stand zu Beginn des zweiten Durchgangs folgerichtig zu Buche.
Ab der 40.Spielminute stieß dann Basti Bischof noch zur Mannschaft, so dass man etwas mehr Wechselmöglichkeiten hatte und das Tempo entsprechend relativ hoch halten konnte. Vom 13:15 konnte sich Mörlen im weiteren Spielverlauf deutlich absetzen (13:19 / 14:22). Dilltal gelang lediglich sechs Tore in Halbzeit zwei, so dass die Mörler HSG mit diesem Sieg noch einen Tabellenplatz klettern konnte und die Saison auf Platz acht mit fast ausgeglichenem Punktekonto beendete.
für Mörlen spielten in Dilltal: Kipp und Langer im Tor; Schmidt (6), Kieninger (5/1), Krauße (4), Frey (2/2), Galbierz (2), Schwabe (6), M. Breitenfelder (1), Bischof (1)
Leider startete Mörlen insgesamt schwach in die Runde und verschenkte einige Punkte und fand sich erstmal im Tabellenkeller ein, sicherlich auch durch die Ausfälle von gleich sechs wichtigen Spielern aus der vorangegangenen Saison begründet: M.Poltrum (Verletzung), M.Büdinger (berufl.), B.Dietz (berufl.), J.Falk, M.Breitenfelder (beide 1. Mannschaft), später noch D.Friedrich (berufl.)
Erst das gewonnene torreiche Spiel in Heuchelheim in der Hinrunde stärkte der Mannschaft den Rücken und so langsam kam man in Fahrt. In einer insgesamt fast unkalkulierbaren Rückrunde, in der fast jeder gegen jeden gewinnen konnte, kämpfte sich Mörlen in der Tabelle nach vorne. Kurz vor Ende waren es sogar nur drei Siege Abstand zu einem möglichen Aufstiegsplatz, allerdings auch nur wenige Punkte bis zu einem Abstiegsplatz, wobei der Klassenerhalt frühzeitig gesichert wurde und man auch eher den Blick nach oben richtete.
Für die nächste Saison kann es der Zweiten endlich einmal gelingen mit einem weitgehend stabilen und eingespielten Kader in die Runde zu starten und von Beginn an auf Punktejagt zu gehen und damit im vorderen Bereich der B-Klasse mitzumischen...
Viel Erfolg!
| gez. Stefan Albus 19. 05. 2015 |
 |
|