Aktuelles
   Herren
   Damen
   Jugend
   Spiele & Termine
   Saisonheft 2022/2023
   Events
   Fotos
   Trainingszeiten
   Schiedsrichter
   Meister
   Film
   Fanartikel
   Förderverein
   Dies und Das
   Archiv
       Saison 2022/2023
       Saison 2021/2022
       Saison 2020/2021
       Saison 2019/2020
       Saison 2018/2019
       Saison 2017/2018
       Saison 2016/2017
       Saison 2015/2016
       Saison 2014/2015
       Saison 2013/2014
       Saison 2012/2013
       Saison 2011/2012
       Saison 2010/2011
       Saison 2009/2010
       Saison 2008/2009
       Saison 2007/2008
       Saison 2006/2007
       Saison 2005/2006
       Saison 2004/2005
       Saison 2003/2004
   Kontakt
   Seitenuebersicht


Zu unserenStammvereinen

Wbl Jugend E1

BerichteTabelleFotoZurück Archivübersicht

Märchenhafter Saisonabschluss
Einen im wahrsten Sinne des Wortes -märchenhaften- Saisonabschluss erlebte die weibliche Jugend E an diesem Wochenende.

Am Freitagabend um 21:00 Uhr trafen wir uns, mit Schlafsack und Sportsachen bewaffnet, in der Mörl’Arena um dort gemeinsam die Nacht zu verbringen. Doch bevor es an den Ball ging, gab es im Foyer eine Stärkung in Form von Pizza und die Erwartungen für die Nacht wurden geklärt.
Gegen 21:30 Uhr hatten wir uns noch eine Überraschung für die Mädels ausgedacht, die mit großer Spannung erwartet wurde. Gemeinsam begaben wir uns in die Umkleidekabine beim Kraftraum, wo die ausgebildete Märchenerzählerin Rita Mertes bereits auf uns wartete. Die Überraschung war groß, zumal einige der Mädels Frau Mertes als ihre (ehemalige) Lehrerin an der Wintersteinschule in Ober-Mörlen erkannten.

Nicht wiederzuerkennen war dagegen der Umkleideraum: mit Matten und Wolldecken ausgelegt, Teelichtern auf den Bänken und einer märchenhaften Dekoration war von der sonstigen Nutzung des Raumes nichts mehr zu erkennen. Wir machten es uns gemütlich und dann ging es los: mit Märchenduft auf unseren Händen erzählte Frau Mertes uns von der schönen und klugen Katharina, dem Schäfer ohne Schafe und den cleveren Frauen der Riesen. Mit ihrer tollen Betonung, Mimik und Gestik gelang es Frau Mertes uns voll in ihren Bann zu ziehen. Ein Erlebnis, das in der heutigen Zeit der Computer und Technik sicher nicht mehr alltäglich ist.

Nach dieser Märchenstunde ging es in die mittlerweile frei gewordene Halle und das Lager für die Nacht wurde aufgeschlagen. Weichbodenmatten wurden ausgelegt, Schlafsäcke ausgerollt und Kuscheltiere auf ihre Plätze gesetzt. Die Nacht konnte kommen.

Aber an Schlafen war noch lange nicht zu denken: Handball, Brennball, Fangen waren da nur einige der sportlichen Betätigungen. Daneben wurde an dem Ostfriesen-Abitur geknobelt (z.b. wie zeichnet man ein Quadrat mit drei Strichen??) und Pantomime gespielt. Auch kurze Rätselgeschichten fanden guten Anklang bei den immer noch wachen Spielerinnen.

Um 2:00 Uhr stellte sich dann die Frage wer müder ist: Trainer oder Spieler?? Wenn es nach den Spielerinnen ging hieß die Antwort ganz klar: die Trainer. Da diese sich der Antwort aber nicht ganz sicher waren, beschloss man, sich nun zu den Schlafsäcken zu begeben und Ruhe einkehren zu lassen. Ersteres gelang erstaunlich gut und schnell, letzteres eher nicht! Erst gegen 3:00 Uhr wurde es in dem abgetrennten Hallendrittel ruhiger und die Mädchen entflohen in die Traumwelt.

Doch die Ruhe hielt nicht lange an: Die Lüftung der Halle sorgte für einigen Krach und so kam es, dass gegen 6:00 Uhr die Nacht vorbei war. Nachdem sich alle aus ihren Schlafsäcken geschält hatten und die Halle wieder in einem ordentlichen und für die am Nachmittag anstehenden Handballspiele geeigneten Zustand gebracht war, gab es noch ein kleines Frühstück in Form von Muffins.

Alles in alllem war es ein tolles Erlebnis, welches die vergangene Saison schön abgeschlossen hat. Wobei wir es ganz besonders klasse fanden, dass wirklich ausnahmslos alle 22 (!) Spielerinnen daran teilgenommen haben.

Nun bleibt uns nur noch, uns für die letzten 12 Monate bei allen Spielerinnen und Eltern zu bedanken: ihr seid ein klasse Team und die Unterstützung der Eltern war einfach top! Wir hatten superviel Spaß gemeinsam und uns wird das Jahr sicher in guter Erinnerung bleiben!

Für alle, die nun in die D-Jugend kommen, drücken wir die Daumen und wünschen euch in der neuen Jugend viel Erfolg. Die anderen Mädels werden zumindest Nadine noch ein Jahr erhalten bleiben, aber wir sind sicher, dass wir alle uns das eine oder andere Mal bei einem Spiel in der Mörl’Arena treffen werden!

gez. Nadine Eichler
21. 03. 2010
zurück
HSG Mörlen Förderverein       DatenschutzImpressumKonzeption und Design by © OK-Eichler